12.12.2019. Hilfsorganisationen zum Jemen: Hodeida gefährlichster Ort für Zivilisten
10.12.2019. Das unabhängige Beratungs- und Analysehaus zeichnet CARE und sein Inlandsprojekt „KIWI“ als besonders wirksam und leistungsstark aus
28.11.2019. CARE fordert zusätzlich 50 Mrd. Euro für Klimaschäden und Verschärfung nationaler Klimapläne, Bundesregierung reist mit zu geringen Ambitionen an
27.11.2019. CARE begrüßt diese für die Zivilbevölkerung lebensrettende Entscheidung
27.11.2019. Sabine von CARE ist in den Sudan gereist und beschreibt ihre Eindrücke von der Situation vor Ort. Im Ernährungszentrum in Kassala ist die Lage ernst - doch die unermüdliche Arbeit der lokalen CARE-Teams zeigt Wirkung.
07.11.2019. Notunterkünfte sind spärlich ausgestattet
31.10.2019. Was bedeutet es für eine Frau und Mutter, im umkämpften Nordwesten Syriens auf der Flucht zu sein? Wir lassen die Betroffenen selbst zu Wort kommen.
25.10.2019. Hilfsorganisation verstärkt Einsatz im Irak / Im Nordosten Syriens leistet CARE Hilfe für 20.000 Menschen / Spenden werden dringend benötigt
10.10.2019. 1,6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe / Zivilisten müssen geschützt werden
10.10.2019. Bonn, 10. Oktober 2019. Die Hilfsorganisation CARE warnt vor dem Risiko einer bevorstehenden Gewalteskalation für die Zivilbevölkerung, nachdem die Türkei gestern Militäroperationen im Norden von Syrien startete.
01.10.2019. Fünf Jemenitinnen & Jemeniten berichteten in Berlin von Initiativen, die ihr Heimatland positiv verändern. Anstatt sich auf das Leid und den Schmerz des Krieges zu konzentrieren, erzählen sie von Kunstprojekten, Jugendbewegungen und Frauenrechten.
26.09.2019. Am 23. September kamen zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu einem UN-Sondergipfel zum Klimawandel in New York zusammen. Eine Einschätzung nach dem Gipfel von Klimaexperte Sven Harmeling.
19.09.2019. Vor Klimagipfel in New York muss die Bundesregierung entscheidende Maßnahmen liefern und Zusagen einhalten
19.09.2019. Rüstungsexportmoratorium muss ausgeweitet werden / 24 Millionen Zivilisten leiden seit 5 Jahren
17.09.2019. CARE Deutschland gratuliert seinem Präsidenten herzlich zu seinem runden Geburtstag am 17.09.2019.
13.09.2019. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Violet betreibt CARE das letzte Krankenhaus in Idlib - alle anderen sind von Bomben zerstört. Für viele Menschen ist es die einzige Chance zu überleben.
12.09.2019. 41 Millionen Menschen leiden Hunger /„Unsere Nahrung reicht nicht bis zum nächsten Monat“
09.09.2019. Tipps, wie Sie mit dem eigenen Nachlass Gutes tun können, finden Sie hier.
19.08.2019. Nizhan Ramadhan ist Gleichstellungs- und Schutzbeauftragte für CARE International im Irak. Zum Welttag der Humanitären Hilfe erklärt sie, warum ihr der Kampf für Frauenrechte besonders am Herzen liegt.
19.08.2019. Schulische Integration bedarf langfristiger Begleitung auch durch externe Partner
15.08.2019. Roj Yousif Shaaban (26), geboren in Dohuk, Nordirak, hat einen Hochschulabschluss in Umweltwissenschaften und Risikomanagement. Im Jahr 2017 kam er als Sicherheitsbeauftragter zu CARE Irak.
14.08.2019. 2019 wurden weltweit bereits 57 Frauen und Männer im Einsatz getötet – davon allein 18 in Syrien.
07.08.2019. Der Arzt und Programm-Manager für sexuelle und reproduktive Gesundheit von CARE im Irak zu den Herausforderungen seiner Arbeit.
05.08.2019. Seit drei Jahren ist der Flughafen von Sana'a nun schon geschlossen. Kranke können das Land nicht verlassen.
31.07.2019. 6,7 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe / CARE fordert verlässliche Unterstützung
27.06.2019. Ende der Klimaverhandlungen: Industrienationen sträuben sich weiterhin vor ihrer Verantwortung als Mitverursacher der Klimakrise
19.06.2019. CARE-Generalsekretär: „Die Ärmsten nehmen die Schwächsten auf, die Reichen schotten sich ab“
14.06.2019. Erst kam der Sturm, dann das Wasser. Viele Menschen in Mosambik haben alles verloren - doch CARE steht ihnen auch drei Monate nach der Katastrophe bei.
31.05.2019. Angriffe auf Krankenstationen / Schwangere völlig schutzlos und ohne medizinische Hilfe / CARE-Hilfe mit syrischen Partnern erreichte im Mai 70.000 Menschen unter schwierigsten Bedingungen
29.05.2019. 70 Jahre Ende der Berlin-Blockade - CARE-Praktikantin Lea war bei den Feierlichkeiten auf dem Tempelhofer Feld mit dabei. Hier schildert sie ihre Eindrücke.