25.02.2021. 20 Prozent der somalischen Bevölkerung droht Hunger, humanitäre Hilfe dringend notwendig.
24.02.2021. Nahrungsmittelpreise auf Rekordniveau, Humanitäre Hilfe dringend notwendig
03.02.2021. „Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte dürfen nicht isoliert werden." Der Ausbau des KIWI Projektes bietet neue Möglichkeiten für interkulturelles Lernen im Online-Unterricht.
02.02.2021. „Schockwellen immer noch spürbar“ / Nach der Explosion half CARE alleine 43.000 Menschen in und um Beirut
22.01.2021. In Burundi wird die Periode, wenn überhaupt, im Geheimen besprochen. Das Thema ist mit vielen Vorurteilen gegenüber Frauen und Mädchen behaftet und stellt in der Öffentlichkeit ein Tabu dar. Eine Nonne will das ändern.
11.01.2021. Hunger und Naturkatastrophen in Burundi auf Platz 1 / Zusätzliche Bedrohung für Menschen in Entwicklungsländern durch COVID-19
29.12.2020. Schließung des Camps in Lipa / „Migranten in Sandalen im Schnee zurückgelassen“
21.12.2020. Das hat uns letztes Jahr bewegt.
21.12.2020. 2020 bei der UN eine Menge los. Verschobene Konferenzen, neue Regeln für virtuelle Sitzungen und immer wieder Angriffe auf fundamentale Rechte von Frauen und Mädchen. Eine Reflektion über das Gender-Superjahr.
08.12.2020. CARE-Bericht belegt: Geschlechtergerechtigkeit findet in Klimaplänen kaum statt
23.11.2020. Auch in der Corona-Pandemie ein Zeichen der Hoffnung
19.11.2020. Täglich kommen 4.000 Geflüchtete aus Äthiopien im Sudan an / CARE ruft zu Spenden für schnelle Nothilfe auf
16.11.2020. Sechs Stürme in nur fünf Wochen. Zuletzt sorgte Taifun Vamco für Chaos auf den Philippinen. CARE ist im Einsatz und unterstützt Betroffene mit dem Nötigsten.
13.11.2020. Video: Auch drei Monate nach der verheerenden Katastrophe im Hafen von Beirut sitzt der Schock in der Bevölkerung tief. CARE-Teams helfen vor Ort, verteilen Überlebenspakete und leisten psychologische Hilfe.
06.11.2020. Erst 16 von 188 Ländern haben 2020 neue Klimapläne für das Paris Abkommen eingereicht
23.10.2020. Die tropischen Stürme Linfa und Nangka sowie beispiellose Regenfälle haben in Zentralvietnam in den letzten 10 Tagen zu extremen Überschwemmungen geführt.
19.10.2020. Appell von CARE an die internationale Gemeinschaft, finanziellen Mittel für die humanitäre Hilfe massiv zu erhöhen
14.10.2020. 20 Millionen Menschen hungern / Eine politische Lösung des Konflikts ist essentiell
07.10.2020. Was der Klimawandel mit Corona zu tun hat, wieso die Klimakrise auch eine humanitäre Krise ist und warum wir laut sein müssen…
16.09.2020. Schwerste Überschwemmungen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. CARE hilft vor Ort!
26.08.2020. Fast eine Million Rohingya sind seit Ausbruch der Gewalt in Myanmar ins Nachbarland Bangladesch geflohen. Corona bedroht die Menschen zusätzlich.
19.08.2020. Interview mit CARE-Helferin Shanti im Irak.
17.08.2020. Syrien zum vierten Mal in Folge gefährlichster Einsatzort für humanitäre Helfer / Weltweite Todesfälle unter humanitären Helfern gegenüber Vorjahr um 30 Prozent gestiegen
12.08.2020. Geflüchtete lebten im Libanon bereits vor der Explosion in Beirut unter schweren Bedingungen. CARE sorgt sich um den Status besonders von Frauen.
07.08.2020. Die katastrophale Explosion im Hafen von Beirut verschlimmert die ohnehin dramatische Lage im Libanon zusätzlich. So läuft jetzt die CARE-Hilfe.
07.08.2020. Von venezolanischen Migrantinnen in Ecudaor bis zu den Rohingya in Bangladesch. Ein Fotoessay über das Leben von Geflüchteten während der Pandemie.
07.08.2020. Während der Corona-Pandemie legt CARE besonderen Wert auf den Schutz und die Hilfe für Frauen und Mädchen.
07.08.2020. CARE Deutschland sagt Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro zu
06.08.2020. Über die Hälfte der Bevölkerung leidet Hunger, CARE-Helferteams starten Nothilfe.
31.07.2020. Bereits 5000 Hektar lebensnotwendiges Ackerland betroffen, 20 Prozent des Jemens ohne Ärzte