23.12.2018. Ein Vulkanausbruch und damit verbundener Erdrutsch lösten in der Nacht auf den 23. Dezember einen verheerenden Tsunami zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java aus. CARE beobachtet die Lage weiter und steht zur Unterstützung bereit.
21.12.2018. Ein verheerendes Erdbeben, gefolgt von einem Tsunami, erschütterte am 28. September die Insel Sulawesi. Noch immer brauchen die Betroffenen dringend Hilfe.
15.12.2018. Verschmutzerstaaten werden ihrer Verantwortung nicht gerecht / Konferenzergebnisse erfordern deutlich stärkeres Handeln der Regierungen als Antwort auf die Klimakrise
06.12.2018. Aktueller Bericht sieht 20 Millionen Menschen von Hunger bedroht / CARE unterstützt monatlich eine Million Notleidende
29.11.2018. Drei Jahre nach Pariser Abkommen muss Klimaschutz mehr Fahrt aufnehmen / CARE-Klimaexperte Sven Harmeling steht vor Ort für Interviews bereit
28.11.2018. Den Austausch zwischen der Bevölkerung und ihrer Regierung fördern - damit hat sich API den CARE-Partnerschaftspreis 2018 verdient
09.11.2018. Die Lage für die Flüchtlinge in Myanmar ist immer noch nicht sicher. Eine Rückführung zum jetzigen Zeitpunkt wäre lebensbedrohlich. Unsere Forderungen.
08.11.2018. Gemeinsame Erklärung von CARE und Partnerorganisationen zur internationalen Parlamentarierkonferenz für den Jemen in Paris am 7. November 2018.
26.10.2018. Das Ausmaß der Zerstörung nach dem Erdbeben ist groß. Betroffene berichten von ihrer Situation. CARE hilft vor Ort.
17.10.2018. Hygiene-Pakete werden an 1.000 Haushalte verteilt / 30 Prozent der Betroffenen fehlt der Zugang zu sauberem Trinkwasser
16.10.2018. CARE ist weltweit im Einsatz im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung.
09.10.2018. Rund 17 Millionen Mädchen weltweit auf der Flucht / Größte Gefahr droht Mädchen in Syrien, am Horn von Afrika und in Afghanistan
08.10.2018. Kohleausstieg und weitereichender Wandel in allen Wirtschaftssektoren dringend notwendig, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen
01.10.2018. CARE ruft zu Spenden in Höhe von 4,3 Millionen Euro auf, um Familien mit Unterkünften, Trinkwasser und anderer Soforthilfe zu unterstützen
01.10.2018. 65.000 Häuser stark beschädigt / CARE plant 70.000 Menschen mit Hilfe zu erreichen
18.09.2018. Studie "Eight Years Into Exile" beleuchtet Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Jordanien
17.09.2018. Deutschland ein Vorreiter in der Klimafinanzierung / Gleichstellung von Männern und Frauen in Projekten bleibt unzureichend berücksichtigt
22.08.2018. CARE erreichte rund 250.000 Flüchtlinge mit Nothilfe / Unterstützung vor allem für traumatisierte Frauen weiterhin dringend nötig
17.08.2018. Richard James-Koma ist ein Mann mit einer Mission
16.08.2018. 2018 wurden weltweit bereits 76 Nothelfer getötet – mehr als die Hälfte davon in Syrien
08.08.2018. Das historische CARE-Paket zum Anfassen – real und digital beim Tag der offenen Tür des Tempelhofer Flughafens
08.08.2018. Flughafen der jemenitischen Hauptstadt seit genau zwei Jahren für den kommerziellen Luftverkehr geschlossen / 16 Millionen Menschen von medizinischer Versorgung abgeschnitten
07.08.2018. Ausbruch in der Grenzregion zu Uganda birgt Gefahr der schnellen Verbreitung / Gesundheitsstationen chronisch unterversorgt
03.08.2018. 450.000 Jemeniten bereits auf der Flucht, humanitäre Hilfe muss ausgeweitet werden
24.07.2018. CARE unterstützt mit Lebensmitteln und Zugang zu Wasser
16.07.2018. Förderpartner ist die Stiftung RTL – „Wir helfen Kindern“
28.06.2018. Innerhalb weniger Tage zwangen Kämpfe in der Region Daraa über 50.000 Menschen zur Flucht.
18.06.2018. CARE fordert klares Bekenntnis zu Menschenrechten, Demokratie und der Würde des Menschen
15.06.2018. Die Hilfsorganisation CARE kritisiert das heute im Bundestag beschlossene Gesetz zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten scharf.