Die Bevölkerung von Laos besteht zu 65 Prozent aus verschiedenen ethnischen Minderheiten. Die meisten von ihnen leben abgelegen der Städte in großer Armut. Ihr Lebensraum ist von Landminen gefährdet, die Gesundheitsversorgung, besonders für Schwangere und Kleinkinder, ist schlecht. Viele Kinder sind unterernährt. CARE räumt Minen und unterstützt mit Hilfe zur Selbsthilfe, die Ernten, das Einkommen und die Gesundheit in den abgelegenen Dörfern zu verbessern. Bitte helfen Sie mit.
CARE unterstützt 16 Dörfer dabei, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten. Lokale Komitees werden geschult, bei extremen Wetterereignis richtig zu reagieren: Wer warnt die Bevölkerung, hilft bei der Evakuation, wer leistet wie und wo Erste Hilfe? Gemeinsam mit der Organisation "We Help War Victims" hilft CARE, das Gebiet von Blindgängern zu räumen, damit Familien Landwirtschaft betreiben können, ohne sich in Lebensgefahr zu begeben.
In Sekong unterstützte CARE arme Kleinbäuerinnen dabei, auch in Krisenzeiten die Ernährung und das Einkommen der Familie sichern zu können. Dazu plante und baute CARE Bewässerungssysteme und half mit Saatgut und Schulungen, ertragreicher anzubauen, zum Beispiel verbesserte Reis- und Manioksorten oder Kaffee. In Spargruppen lernten die Frauen, sich gegenseitig Kredite zu geben und gemeinsam Geschäftsideen zu verwirklichen, wie zum Beispiel der Anbau zum Verkauf oder der Start einer Viehzucht.
In der Zukunft wird die Intensität und Häufigkeit von Naturkatastrophen in Laos als eine Folge des Klimawandels zunehmen. CARE arbeitet gemeinsam mit den Gemeinden in der Projektregion an der Verbesserung der Katastrophenvorsorge. Vor allem Schulnetzwerke bieten eine gute Einstiegsmöglichkeit für die Zusammenarbeit. Da Kinder besonders unter den Folgen von Naturkatastrophen leiden und einen großen Teil der Opfer ausmachen, steht eine verbesserte Sicherheit in Schulen im Mittelpunkt des Projekts.
Laos hat eine der höchsten Müttersterblichkeitsraten in Südostasien und eine hohe Sterblichkeitsrate der unter fünfjährigen. CARE fördert die Ausbildung von Mitarbeitern der Gesundheitsbehörden fachlich und methodisch. Auf lange Sicht sollen die Gesundheitsangebote in den Dörfern stärker genutzt und hierdurch die Mutter und Kindersterblichkeit entscheidend verringert werden.
Saatgut für drei Familien
3 Ziegen
1 Wassertank für 100 Menschen