Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus – und werden doch bis heute weltweit benachteiligt und diskriminiert. Aus unserer 75-jährigen Erfahrung wissen wir jedoch: Fortschritte, die für Frauen erreicht werden, sind auch Fortschritte für ihre Familie und ihre gesamte Gemeinschaft.
CARE unterstützt deshalb Frauen und Mädchen in ihrem Kampf für umfassende und gleiche Menschenrechte. Das Ziel ist, die Situation von Frauen und Mädchen weltweit nachhaltig zu verbessern und ihnen Bildung, Einkommenssicherung, politische Teilhabe und ein gesundes Leben zu ermöglichen. Stärkung von Frauen und Mädchen ist ein wesentlicher Teil der Arbeit von CARE.
Mit Deiner Spende gestaltest Du eine glückliche und gleichberechtigte Zukunft von Frauen und Mädchen in unseren Projektländern mit!
Mit 75 Euro kannst Du eine junge Mutter mit dem Nötigsten für die Geburt und die ersten Monate danach ausstatten. Es enthält z.B. sterile Handschuhe und Seife, Decke, Babykleidung und Windeln.
Die 47-jährige Angeline ist verwitwet, hat zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Sie wohnt in einem Dorf in der Region Chivi in Simbabwe und hat eine neue Berufung gefunden: Sie wurde zur Pumpenmechanikerin in einem WASH-Programm von CARE ausgebildet.
WASH steht für sauberes Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene – unverzichtbare Bestandteile für ein gesundes Leben, denn viele Familien im Süden Simbabwes leben von Landwirtschaft und Viehzucht.
In ihrer Arbeit als Pumpenmechanikerin reist sie von Dorf zu Dorf und repariert kaputte Bohrlöcher und Wasserpumpen. Sie ist stolz, dass sie mittlerweile ein kaputtes Rohr sieht und direkt sagen kann, was repariert werden muss. Dank dieser Fähigkeit kann sie nun Menschen helfen und sogar ein bisschen Geld verdienen, um ihre Enkelkinder zur Schule zu schicken.
Angeline wünscht sich, dass alle Zugang zu sauberem Wasser erhalten und es macht sie glücklich, anderen Frauen in schwierigen Zeiten wie der Dürre zu helfen.
Mit 25 Euro kannst Du einer Frau ein CARE-Paket voller Frauengesundheit schenken. Es enthält z.B. Seife, Handtücher und Damenbinden.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein wirksames Mittel für die Armutsbekämpfung. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Fokussierung auf Frauen und Mädchen langfristige Veränderung bewirken kann:
Unterstütze unsere tägliche Arbeit für Geschlechtergerechtigkeit weltweit!
Mit 6 Euro kannst Du Wasserreiniger für 1.000 Liter sauberes Wasser bereitstellen und so die lebensnotwendige Trinkwasser- und Hygieneversorgung sicherstellen.
Jetzt spenden
In vielen unserer Partnerländer werden Frauen ungerecht bezahlt, arbeiten viel mehr als Männer und kümmern sich zusätzlich noch um die Hausarbeit. Besonders während Krisen, wie aktuell der Corona-Pandemie, treffen die ökonomischen Folgen Frauen am härtesten. CARE setzt sich für ihre wirtschaftliche Stärkung ein, um ihre Unabhängigkeit zu unterstützen.
In Niger erhielten Frauen Fortbildungen von CARE-Helfer*innen. Dort verdienen sie nun durch die Herstellung von Gesichtsmasken und durch die Produktion von Seife Geld, das sie dann in den Kleinspargruppen ihrer Gemeinden sparen, verleihen und investieren können. Durch diese Tätigkeit können Frauen auch inmitten einer Krise ein gutes Einkommen generieren. Gleichzeitig erlernen sie neues Wissen, welches sie wiederum an andere Frauen und Mädchen weitergeben können.
Es gibt viele Vorurteile rund um die Menstruation. In vielen Ländern wie Nepal oder Simbabwe ist es immer noch ein Tabuthema. Viele Millionen Frauen und Mädchen weltweit gehen während ihrer Periode nicht zur Schule oder werden im Familienleben benachteiligt. Mehr als 500 Millionen haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen.
Unsere Hygieneprojekte bauen diese Stigmata ab und klären die Mädchen gleichzeitig über ihre sich verändernden Körper auf und schaffen eine hygienische Umgebung. In der Denga-Schule in der Provinz Mashvingo im Süden Simbabwes hat CARE mädchenfreundliche Toiletten errichtet – als sichere Räume nur für Mädchen. Sie sind mit einem langen Spiegel und einem kleinen Schrank ausgestattet, der wiederverwendbare Binden und Hygieneartikel enthält.
Unterstütze diese Hilfe mit Deiner Spende!
Kinderehen und Zwangsheirat sind in Ländern wie Malawi immer noch bittere Realität. Viele Mädchen können deshalb nicht zur Schule gehen. Doch ohne Bildung leben sie in Armut und erleben Abhängigkeit, Gewalt und Missbrauch.
CARE arbeitet mit Familien, Gemeinden und Organisationen zusammen, um Kinderehen und ihre Folgen zu bekämpfen. Im malawischen Dorf Kasungu fördert CARE z.B. den Schulbesuch von Mädchen, um so den Teufelskreis der Zwangsehen zu durchbrechen. Durch Bildungsprogramme können Mädchen wie Jenifer (auf dem Bild) hoffnungsvoll in eine sichere und selbstbestimmte Zukunft blicken.
Jeden Tag sterben weltweit über 800 Frauen aufgrund von Schwangerschaftskomplikationen oder bei der Geburt. Das liegt zum Teil daran, dass sie nur mithilfe traditioneller Geburtshelferinnen oder alleine zu Hause entbinden. Dabei könnten diese Komplikationen durch rechtzeitige Eingriffe, ausgebildete Hebammen oder die richtigen Medikamente vermieden werden.
CARE-Helfer*innen sind daher weltweit in 51 Ländern im Einsatz, kümmern sich um die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Personal und den dringend notwendigen Ausbau von Gesundheitsstationen und klären werdende Mütter über Themen wie Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung auf. In Ayacucho in Peru konnte CARE die Müttersterblichkeit durch einfache Maßnahmen um 50 Prozent senken. Und auch nach der Entbindung begleiten wir die Mütter und ihre Neugeborenen.
Unterstütze unsere Hilfe für Mütter und ihre Kinder mit Deiner Spende!