Nach Ende des Zweiten Weltkriegs herrscht bittere Not.
Den Menschen fehlt es an allem: Sie hungern, frieren und leben ungeschützt in den Trümmern. Zehn Millionen CARE-Pakete lindern die Not und schenken Hoffnung.
Erstmals sind mehr Menschen auf der Flucht als nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie damals unsere Familien, stehen heute über 65 Millionen Menschen vor dem Nichts. Zum Beispiel in und um Syrien, im Nordirak und weltweit in 40 Kriegs- und Krisenregionen, in denen CARE tätig ist.
Die Not ist dramatisch. Deshalb startete CARE im 70. Jahr seines Bestehens eine große Jubiläumsaktion für Kinder und Familien auf der Flucht.
Über 70.000 symbolische Spenden-CARE-Pakete sind bei Benefizkonzert, Aktionen in sieben deutschen Städten, bei Ausstellungen, Städteläufen und über Spenden zusammengekommen. Eingesetzt werden sie aktuell dort, wo sie am dringendsten benötigt werden: für Nahrungspakete, die in Syrien während der Feuerpausen verteilt werden. Für Schulmaterial, das geflohenen Kindern ein wenig Normalität schenkt. Für Winterhilfe in den Flüchtlingscamps im Nordirak. Und für junge Mütter und ihre Kinder aus Nigeria, die CARE im Nachbarland Tschad mit Baby-CARE-Paketen und Schulungen versorgt.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die mitgeholfen haben, dieses Ziel zu erreichen!
Dafür sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Sie hilft uns, entsprechend der individuellen Not und der Situation vor Ort mit größtmöglicher Wirkung zu helfen.
BITTE SPENDEN SIE NOCH HEUTE: SCHON 5 EURO RETTEN LEBEN!
CARE und das CARE-Paket haben sich in 70 Jahren weiterentwickelt. Aus CARE wurde eine internationale Organisation. Aus dem Lebensmittelpaket ist ein Hilfspaket ohne Verfallsdatum geworden. Hilfe zur Selbsthilfe, die vor Ort mit der Bevölkerung entwickelt wird und sich der individuellen Not anpasst. Wo immer es möglich ist, kauft CARE Hilfsgüter in den Projektländern. Damit stärkt CARE die lokalen Märkte, stellt sicher, dass Hilfsgüter und ihr Einsatz der Kultur entsprechen und vermeidet teure Logistikkosten.
10.000 vorwiegend lokale CARE-Mitarbeiter in 90 Ländern ermöglichen schnelle und wirksame Überlebenshilfe in Katastrophen und erleichtern jenen, die alles verloren haben, den Neuanfang. Im letzten Jahr half CARE 72 Millionen Menschen.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Spenden bis 200 Euro werden ohne amtliche Spendenquittung vom Finanzamt anerkannt. Ab einer kumulierten Jahresspende von 100 Euro bekommen Sie von CARE – sofern uns Ihre postalische Adresse vorliegt – die Spendenquittung automatisch zugeschickt. Um Portokosten zu sparen, versenden wir jeweils Ende Januar die Spendenbescheinigung für das gesamte vorangegangene Jahr. Hier finden Sie weitere Details und Antworten zu den Fragen, die CARE häufig zum Thema "Spenden" gestellt werden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Diese Zusage können Sie jederzeit über website(at)care.de widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten.