
Atlantik-Brücke for Ukraine
Humanitarian Aid for the People of Ukraine
Humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Humanitarian Aid for the People of Ukraine
Humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Humanitarian Aid for the People of Ukraine
Atlantik-Brücke would like to send a strong signal of solidarity with the people in Ukraine. To contribute to the urgently needed emergency humanitarian aid, Atlantik-Brücke is calling for donations for CARE's projects. 17.6 million people, including 5.5 million children, need this aid since the war against Ukraine escalated on February 24, 2022.
The armed conflict on European soil is shaking the world and causing immeasurable harm – in Ukraine and in its neighboring countries. According to the United Nations, 14 million Ukrainians were driven from their homes by November 2022, and more than 8 million people are seeking refuge abroad. The UN Refugee Agency UNHCR expects the number particularly of internally displaced persons to rise even further. The humanitarian situation in Ukraine remains dire, with parts of the country repeatedly cut off from electricity and water supplies and access to food and healthcare as critical civilian infrastructure is attacked and destroyed.
Together with partners, CARE supports people in Ukraine and neighboring countries with hygiene packages, food and water. On the ground, CARE equips hospitals and other medical facilities with anesthesia and respiratory equipment, electric beds, and medicines. CARE workers continue to provide shelters and safe spaces for women and families and offer psychosocial support. To prepare people for the difficult winter conditions, aid workers are distributing warm clothing, blankets and heating facilities. In addition, destroyed houses are provided with makeshift insulation to make them work as shelters.
About CARE
CARE works around the world to save lives, defeat poverty and achieve social justice. CARE places women and girls at the center of its work because poverty cannot be overcome without all people enjoying equal rights and opportunities.
Humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Die Atlantik-Brücke möchte ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine setzen. Um einen Beitrag zur dringend benötigten humanitären Nothilfe zu leisten, ruft die Atlantik-Brücke zu Spenden für die Projekte von CARE auf. 17,6 Mio. Menschen, darunter 5,5 Millionen Kinder, sind auf diese Hilfe angewiesen, seit am 24. Februar 2022 der Krieg gegen die Ukraine eskalierte.
Der Konflikt auf europäischem Boden erschüttert die Welt und sorgt für unermessliches Leid - in der Ukraine selbst, den angrenzenden Nachbarländern und auch in seinen Auswirkungen weltweit. Nach UN-Angaben wurden bis November 2022 allein 14 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer aus ihren Häusern vertrieben, über 8 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht außerhalb des Landes. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR rechnet mit einer weiteren Zunahme insbesondere von Binnenflüchtlingen. Die humanitäre Lage in der Ukraine ist weiterhin katastrophal: Immer wieder sind Teile des Landes von der Strom- und Wasserversorgung und dem Zugang zu Nahrungsmitteln und Gesundheitsversorgung abgeschnitten, weil kritische zivile Infrastruktur angegriffen und zerstört wird.
Gemeinsam mit Partnern unterstützt CARE Menschen in der Ukraine und Nachbarländern mit Hygiene-Paketen, Lebensmitteln und Wasser. Vor Ort werden Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen mit Anästhesie- und Beatmungsgeräten, elektrischen Betten sowie Medikamenten ausgestattet. CARE-Helfer:innen stellen weiterhin Unterkünfte und sichere Räume für Frauen und Familien bereit und leisten psychosoziale Unterstützung für die Betroffenen. Um die Menschen auf die schwierigen Winterbedingungen vorzubereiten, verteilen Helfer:innen warme Kleidung, Decken und Heizmöglichkeiten. Zusätzlich werden zerstörte Häuser notdürftig isoliert, damit sie als Unterkunft dienen können.
Über CARE
CARE arbeitet auf der ganzen Welt, um Leben zu retten, Armut zu besiegen und soziale Gerechtigkeit zu erreichen. CARE stellt Frauen und Mädchen ins Zentrum seiner Arbeit, weil Armut nicht überwunden werden kann, bis alle Menschen gleiche Rechte und Möglichkeiten haben.