
Regelmäßig spenden
Wie Deine regelmäßige Spende unsere Projekte langfristig planbar macht, unsere Verwaltungskosten senkt und Du jeden Monat die Welt ein Stückchen besser machst.
Wie Deine regelmäßige Spende unsere Projekte langfristig planbar macht, unsere Verwaltungskosten senkt und Du jeden Monat die Welt ein Stückchen besser machst.
Dauerspender:in werden und langfristig Menschen helfen
Was ist eine Dauerspende bei CARE?
Die Dauerspende ist eine regelmäßige Spende, das heißt: Du zahlst monatlich einen Betrag, den Du auswählst. Wofür Du spenden möchtest, kannst Du natürlich selbst entscheiden.
Mit der Dauerspende hilfst Du besonders effizient. Dank der geringen Verwaltungskosten kommt nämlich ein maximaler Betrag dort an, wo er dringend gebraucht wird.
- Monatlich
- Vierteljährlich
- Halbjährlich
- Jährlich
Deine Vorteile als Dauerspender:in
Mit Deiner regelmäßigen Spende leistest Du einen wertvollen Beitrag zu unserer langfristigen und nachhaltigen Hilfe. Denn Dauerspenden
- machen unsere Arbeit planbar. Wir können mit diesen Spendengeldern fest rechnen und unsere humanitären Projekte weltweit gezielt und nachhaltig finanzieren.
- In Katastrophenfällen hilft uns Deine regelmäßige Unterstützung außerdem, schnell Ressourcen zu mobilisieren und direkt zu reagieren.
- Zusätzlich reduziert sich der Aufwand für die Verwaltung, da die Dauerspenden automatisch per Lastschrifteinzug von Deinem Konto abgebucht werden.
Wie lange Du helfen möchtest, bestimmst Du selbst: Dein Beitrag ist jederzeit ganz einfach kündbar.
So viel bewirken auch kleine Beiträge
Nilusha spendet zehn Euro im Monat. Nach nicht mal einem halben Jahr hat sie damit ganz alleine eine Handwaschstation mit Seife und Desinfektionsmittel in einem Flüchtlingslager finanziert.
Mit den 25 Euro, die Spenderin Christina uns im Quartal zur Verfügung stellt, können wir nach zwei Jahren eine Familie im Katastrophenfall mit einem kompletten Notfall-Paket versorgen, welches neben Decken, Matratzen und Kleidung auch Kochutensilien und andere Dinge für den täglichen Gebrauch enthält.
Mit seinen monatlichen fünf Euro ist unser Dauerspender Ben nach nur elf Monaten dafür verantwortlich, dass nun in einer syrischen Klinik ein neues Kinderbett steht.
Vorteile Deiner Dauerspende:
- Du entscheidest selbst, wie viel und in welchem Rhythmus Du für unsere Hilfe spendest. Ob klein oder groß, ob einmal im Monat, im Quartal oder im Jahr – mit Deiner regelmäßigen Spende leistest Du mit minimalem Aufwand verlässlich Hilfe, 365 Tage im Jahr.
- Wenn Du regelmäßig spendest, hat unsere Hilfe nachhaltig eine noch größere Wirkung. Wir stellen sicher, dass Dein Spendengeld dort ankommt, wo Hilfe dringend nötig ist.
- Du gehörst für uns zum Team. Denn ohne Deine regelmäßige Hilfe könnten wir nicht arbeiten. Teile uns mit, wie regelmäßig wir Dich über unsere Arbeit informieren sollen oder ob Du gar nichts von uns hören willst. Wir richten uns ganz nach Deinen Wünschen.
- Eine:r für alle und alle für eine:n: Wir sind für Dich da. Wenn Du in unseren am häufigsten gestellten Fragen keine Antworten findest, kann Dir sicherlich unser Team vom Spendenservice weiterhelfen.
- Deine Spende ist steuerlich absetzbar. Daher erhältst Du von uns automatisch zu Beginn des Folgejahres eine Jahresspendenquittung.
0
So vielen Menschen half CARE 2022 als internationales Netzwerk.
0
CARE-Projekte gab es 2022 weltweit.
0
In so vielen Ländern war CARE 2022 aktiv.
CARE steht dafür, jeden Euro effizient und nachvollziehbar einzusetzen. CARE trägt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrates und verpflichtet sich den Standards der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Für die Transparenz und Qualität seiner Hilfe wird CARE regelmäßig ausgezeichnet, so 2019 mit dem WIRKT!-Siegel des Analysehauses Phineo.
86 % fließen direkt in unsere Projekte
10 % nutzen wir zur Gewinnung neuer Unterstützer:innen
4 % fließen in Informationen und Verwaltung
- Monatlich
- Vierteljährlich
- Halbjährlich
- Jährlich
So hilft Deine Dauerspende: Ein Beispiel aus Äthiopien
In West Belesa im Norden Äthiopiens leben Asmamaw und seine Frau Berchiko. Vor Beginn des CARE-Projektes 2017 erwirtschafteten sie, wie alle anderen auch, ihr Einkommen mit einer einzigen Ernte pro Jahr – ohne andere Einnahmequellen. Es war nicht viel und Asmamaw war manchmal gezwungen, sich bei einem Wucherer Geld zu einem hohen Zinssatz zu leihen. Obwohl ihre Kinder – heute 20, 16 und 12 Jahre alt – eigentlich zur Schule gingen, mussten sie häufig zu Hause bleiben, um ihren Eltern auf dem Feld zu helfen. Berchiko verbrachte ihre Tage und Nächte damit, sich um die Familie und den Haushalt zu kümmern.
Im Jahr 2017 begann CARE mit der Installation von Versorgungsposten für sauberes Wasser. Vom ersten Tag an unterstützte Asmamaw das Projekt tatkräftig, jeden Morgen, noch bevor er sich auf den Weg zu seinem eigenen Land machte. Dort baute er mit dem Wissen, das er bei einer Schulung von CARE über die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen erworben hatte, eine Bewässerungsanlage. "Schon in der ersten Saison verdiente ich fast 100.000 ETB (ca. 1.900 EUR) mit dem geernteten Knoblauch!", erzählt er stolz.


Asmamaw arbeitete nicht nur auf dem Feld hart, er wurde auch Berchikos rechte Hand im Haushalt. "Vorher habe ich alles allein gemacht. Nachdem wir beide anfingen, die SAA-Gruppe zu besuchen, sah ich eine deutliche Veränderung in Asmamaw. Jetzt unterstützt er mich und unternimmt viel mehr mit den Kindern", berichtet Berchiko. SAA-Gruppen (Social Analysis and Action) wurden von CARE entwickelt, um in den Gemeinden ein Bewusstsein für soziale Missstände und die Auswirkungen von Geschlechterungleichheit zu schaffen. Berchiko hat sich in der Zwischenzeit einer CARE-Kleinspargruppe angeschlossen. Sie nimmt an den Treffen teil und spart und investiert Geld.
In nur vier Jahren hat sich vieles im Leben von Berchiko und Asmamaw und vielen anderen Gemeindemitgliedern verändert: Sie leben unabhängiger und gleichberechtigter, leiden weniger Hunger und Kinder können regelmäßig zur Schule gehen.
Dies alles ermöglicht Deine regelmäßige Spende!
Stöbere durch unsere Schwerpunkte
Je nachdem, welches Thema Dir am Herzen liegt, kannst Du ein Projekt für Deine dauerhafte Unterstützung auswählen. Wir haben verschiedene Hilfsprojekte in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Hunger bekämpfen sowie Wasser und Hygiene.