1945 in den USA gegründet, kämpft CARE heute weltweit gegen Not, Armut und Ungerechtigkeit. 100 Millionen CARE-Pakete retteten nach dem Zweiten Weltkrieg Leben. Das moderne CARE-Paket wirkt schnell und nachhaltig: Mit Nahrung, Wasser und Notunterkünften, wenn Krieg und Katastrophen alles zerstören. Mit Leidenschaft und guten Ideen gegen Armut und Ausgrenzung, damit auch Frauen und Mädchen überall auf der Welt ein selbstbestimmtes Leben führen können.
„Unterernährte Mütter können nicht mehr für ihre Kinder sorgen, ihre Muttermilch ist längst versiegt. Neugeborene kämpfen ums Überleben, weil sie nicht die Nährstoffe erhalten, die sie zum Wachsen brauchen.“ Das berichtet CARE-Helferin Sabine Wilke aus dem Osten Sudans. Fast jeder Fünfte ist hier lebensbedrohlich unterernährt. CARE hilft mit dem Aufbau von Ernährungszentren und kalorienreicher Spezialnahrung.
Nach dem erneuten Gewaltausbruch im Norden Syriens sind mehr als 100.000 Menschen auf der Flucht. Viele haben in Zelten, Ruinen und Hinterhöfen Zuflucht gesucht, wo sie dem Winter schutzlos ausgeliefert sind. CARE versorgt die Menschen mit warmen Decken, Heizmöglichkeiten, Kleidung und Medikamenten. Und auch im Irak und entlang der Fluchtwege auf dem Balkan leisten wir dringend benötigte Winterhilfe – mit Ihrer Unterstützung!
Mit voller Wucht fegten die Stürme Idai und Kenneth 2019 über Mosambik und andere Länder Südostafrikas und brachten verheerende Überschwemmungen mit sich. Felder wurden überflutet, Ernten vernichtet. Noch immer mangelt es vielerorts an Lebensmitteln. Viele familien leiden Hunger. Darum bleibt CARE vor Ort und hilft mit Lebensmitteln, Saatgut und Ackergeräten – damit Menschen wie Kleinbäuerin Nhamu Sufu überleben können.
Wirbelsturm Idai und Zyklon Kenneth machten im März 2019 hunderttausende Familien obdachlos. CARE half unmittelbar mit Zelten, sauberem Wasser und Hygieneartikeln. CARE-Helferin Jennifer berichtete von vor Ort.
In Syrien setzen jeden Tag Helfer ihr Leben aufs Spiel. So auch das Personal des „Hope Maternity Hospital“, eines der letzten Krankenhäuser in Idlib und die letzte Hoffnung für viele Schwangere auf eine sichere Geburt.
Zu Weihnachten warfen wir einen Blick zurück auf 2019 und jene Menschen, deren Schicksale uns besonders berührt haben. Genau jenen Menschen haben Sie mit Ihrer Spende geholfen! Die Geschichten bewegen uns noch immer.
Unsere Projekte, unsere Bilanz, Einnahmen und Aufwendungen sowie die finanzielle Entwicklung 2019 von CARE Deutschland e.V. auf einen Blick.
CARE wird von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO geprüft. Jetzt den Prüfungsbericht für 2019 lesen.
Für das im Jahr 2019 gemeinsam Erreichte danken wir allen Spenderinnen & Spendern, Partnerinnen & Partnern, öffentlichen Gebern, nationalen & internationalen Institutionen, Stiftungen, Vereinen und Unternehmen!