Bonn/Washington, 2. Juni 2017. Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt vor den fatalen Folgen der gestrigen US-Entscheidung, aus dem Pariser Klimaschutzabkommen auszusteigen. „Es ist ein Schlag in die Magengrube für Millionen von Menschen in bitterer Armut, für die der Klimawandel bereits jetzt traurige Realität ist", so Sven Harmeling, CARE-Klimaexperte.

„Der Klimawandel hat Auswirkungen auf uns alle und verlangt eine globale Lösung. Es ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt für die USA, ihre internationalen Versprechen aufzulösen und Millionen von armen Menschen im Stich zu lassen." CARE ruft alle Regierungen dazu auf, den Klimawandel weiterhin zu bekämpfen. Nur so könnten viele humanitäre Krisen verhindert und extreme Armut bekämpft werden. „Beim Paris-Vertrag geht es vor allem auch um Fairness", so Harmeling. Fast 200 Staaten hätten diesen Vertrag gemeinsam ausgehandelt, auch um die historisch gewachsene Ungerechtigkeit zu korrigieren. Diejenigen Menschen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, leiden bereits jetzt am meisten unter den Folgen. „Amerika kehrt seinen Partnern, seinen moralischen Verpflichtungen und dem Kampf für eine gerechtere Welt den Rücken“, so Harmeling.

CARE unterstützt ambitionierte, neue Zusammenschlüsse der Zivilgesellschaft und einiger Regierungen, unabhängig von der Entscheidung der US-Regierung Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel zu machen. „Wir müssen jetzt für starken Gegenwind sorgen. Klare Worte und klares Handeln sind nötig, damit der Klimaschutz und die Solidarität mit den am meisten Betroffenen nicht unter dieser Fehlentscheidung leiden“, so Harmeling.

 

ACHTUNG REDAKTIONEN: Sven Harmeling steht für Interviews zur Verfügung.

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle gerne zur Verfügung:


Johanna Mitscherlich
Stellv. Pressesprecherin
Tel:       +49 228 / 975 63 48
Mobil:    +49 176 / 703 301 14
Mail:     mitscherlich(at)care.de

Ninja Taprogge
Referentin Medien und Online-Kommunikation
Tel:       +49 228 / 975 63 46  
Mobil:    +49 151 / 701 674 97
Mail:      taprogge[at]care.de