Bonn, 3. Mai 2017. Am 8. Mai startet die internationale Hilfsorganisation CARE erstmals die Woche des CARE-Pakets. Die Aktionswoche erinnert an die Ankunft der ersten CARE-Pakete im Nachkriegseuropa am 9. Mai 1946. Gleichzeitig ruft sie dazu auf, sich für heute notleidende Menschen in Ostafrika zu engagieren, wo aktuell eine schwere Hungersnot droht.
„Amerikaner zeigten Herz, als sie hungernden Menschen in der Nachkriegszeit CARE-Pakete schickten“, sagt Stefan Ewers, Mitglied des Vorstandes von CARE Deutschland-Luxemburg e.V. Damals erreichten 100 Millionen CARE-Pakete das kriegszerstörte Europa. Die Pakete enthielten Lebensmittel, Kleidung oder Werkzeug und retteten Familien das Leben. „Heute stellen uns zahlreiche neue humanitäre Krisen weltweit vor enorme Herausforderungen. Jetzt sind wir an der Reihe Solidarität zu zeigen und Menschen in Not zu unterstützen.“
In Ostafrika herrscht zurzeit eine der schlimmsten Dürren der letzten Jahre. Über 17 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Statt zur Schule zu gehen, laufen Kinder bis zu fünfzig Kilometer, um für ihre Familien Wasser zu finden. Mit der Aktion ‚10.000 Schritte‘ lädt CARE Menschen in Deutschland bis Ende Juli dazu ein, eigene Spendenläufe zu organisieren und Aufmerksamkeit für diese große humanitäre Katastrophe zu schaffen. „Während für uns hier 10.000 Schritte erklärtes Gesundheitsziel sind, haben viele Menschen in Ostafrika keine Wahl. Sie laufen soweit und mehr, nur um Wasser für ihre Familien zu holen“, so Ewers.
Mit der Unterstützung von Prominenten wie Olympiasieger und Langstreckenläufer Dieter Baumann, der Schauspielerin Judith Hörsch und den TV-Moderatorinnen Valeska Homburg und Joey Grit Winkler sammelt CARE Spenden für die Nothilfe in Ostafrika. In Somalia, Südsudan, und Äthiopien hilft CARE Familien mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Gesundheitsversorgung. Bislang wurden bereits über eine Million Menschen erreicht.
Die Highlights der Woche des CARE-Pakets:
In Berlin, Wolfsburg und Flörsheim erinnern Zeitzeugen in Schulen an die Bedeutung des CARE-Pakets in der Nachkriegszeit. Beim Kölner Firmenlauf am 11. Mai sammeln engagierte Läufer Spenden für die CARE-Hilfe in Ostafrika. Olympiasieger Dieter Baumann lobt unter allen Läufern einen Lauftreff aus.
CARE Deutschland-Luxemburg e.V. ruft zu Spenden auf:
IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40
BIC: COLSDE33
Stichwort: Afrika Nothilfe
www.care.de/spenden
Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle gern zur Verfügung:
Johanna Mitscherlich
Stellv. Pressesprecherin
Tel: +49 228 / 975 63 48
Mobil: +49 176 / 703 301 14
Mail: mitscherlich@care.de
Ninja Taprogge
Referentin Medien und Online-Kommunikation
Tel: +49 228 / 975 63 23
Mobil: +49 151 / 701 674 97
Mail: taprogge@care.de
Medienkontakt
Medienkontakt
