Bonn, 25. Januar 2018. Seit 2016 fördert CARE mit seinem KIWI-Projekt – „Kinder und Jugendliche Willkommen“ bundesweit schulische Integration. Am 01. März, 16:30 Uhr im Atrium der Deutschen Bank in Berlin zeigen Jugendliche aus ganz Deutschland, wie sie Integration selbst in die Hand nehmen und mitgestalten. Anlass ist die erste Verleihung des KIWI-Integrationspreises, mit dem CARE schulisches und soziales Engagement von und für zugewanderte Jugendliche an Schulen würdigt.
KIWI steht für die vier Begriffe „Kultur“, „Integration“, „Werte“ und Initiative“. Mit dem KIWI-Projekt stärkt CARE schulische Integrationspotentiale und vermittelt interkulturelle Kompetenzen durch Lehrerfortbildungen und Schulworkshops zu Themen wie Religion, Gewaltprävention, Geschlechterrollen oder berufliche Orientierung. KIWI richtet sich bewusst sowohl an Jugendliche mit als auch ohne Migrationsgeschichte. Ein wesentlicher Bestandteil des Projektes ist die Förderung von Schülerprojekten mit bis zu 400 EUR. Was damit alles erreicht werden kann erfahren Sie bei der Preisverleihung am 01. März in Berlin.
Neben den fünf ausgezeichneten Schülerprojekten erläutert Professor Hermann Josef Abs vom Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung aus wissenschaftlicher Sicht die Bedeutung von Schülerengagement für das Gelingen schulischer Integration. Für den musikalischen Rahmen sorgt Mazen Abouaasi & Band. Durch das Programm führt Patrice Bouédibéla.
Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung bei Anika Auweiler unter auweiler@care.de wird gebeten.
Bislang hat CARE mit dem KIWI-Projekt bundesweit mehr als 250 Schulen und 800 Lehrkräfte und Multiplikatoren erreicht.
Sie möchten mehr über KIWI erfahren? Schreiben Sie an kiwi@care.de.