Die Vorgehensweise ist bei den einzelnen E-Mail-Anbietern unterschiedlich. Deswegen haben wir im Folgenden für die gängigsten E-Mail-Anbieter detailliert beschrieben, wie Sie sicherstellen, dass Ihr bei uns bestellter Newsletter auch pünktlich im Posteingang eingeht. Falls Sie bei einem Anbieter sind, der nicht in unserer Liste aufgeführt ist, nehmen Sie doch bitte direkt mit dem Kundenservice des E-Mail-Providers Kontakt auf. Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie die Antwort an uns weiterleiten würden, so dass wir die Übersicht ständig aktualisieren bzw. ergänzen können. Sie erreichen uns unter der Adresse info[at]care.de.
Über den integrierten "Junk Filter" von Microsoft Outlook 2003 können Sie beim Eintreffen neuer Mails angeben, ob diese zu einem vertrauenswürdigen Absender gehört. Indem Sie unsere Absenderdomain "CARE DL [enews(at)newsletter.care.de]" auf diese Liste der vertrauenswürdigen Absender setzen, stellen Sie sicher, dass wir Ihnen Ihre kostenlosen Abbonements zuverlässig zustellen können. Klicken sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Newsletter im Posteingang. Wählen sie dann "Junk-E-Mail" und bestätigen sie mit "Absender zur Liste sicherer Absender hinzufügen".
Sie können sicher gehen, dass unser Newsletter sicher in Ihrem Posteingang eingeht, wenn Sie zuvor unseren Absender, in die „Absender, die ich kenne“-Liste eingeordnet haben:
Klicken Sie auf den Button „Adresse hinzufügen“ (im Bild oben rechts), um unseren Absender der „Absender, die ich kenne“-Liste hinzuzufügen.
Alternativ können Sie an unseren Absender auch eine Mail schicken, und unsere Absenderadresse wird automatisch dieser Liste hinzugefügt.
Um sicher zu gehen, dass unser Newsletter sicher in Ihrem Posteingang ankommt (und nicht im Bulk-Mail Ordner), können Sie Yahoo entsprechende Anweisungen geben. Dafür müssen Sie folgende Punkte beachten:
Sie können bis zu 20 Filter einrichten, um den Nachrichtenfluss automatisch beim Eingang zu verwalten. Nutzen Sie Filter, damit bestimmte Nachrichten (z.B. unser Newsletter) in den gewünschten Ordner verschoben werden. Um einen Filter einzurichten, klicken Sie rechts neben der Schaltfläche "Web durchsuchen" auf "Filter erstellen". Geben Sie dann Ihre Filterkriterien in die entsprechenden Felder ein. Wenn Sie auf "Filter erstellen" klicken, wird eine Liste mit Nachrichten angezeigt, die Ihrem Filter entsprechen. Nachdem der Filter erstellt wurde, werden Filterregeln automatisch neuen Nachrichten in Ihrem Posteingang zugewiesen. Sie können Ihre Filter jederzeit ändern, indem Sie auf "Einstellungen" klicken.
So bearbeiten Sie Filter:
T-Online Spamschutz Plus bietet die Möglichkeit, Absender zu einer Positivliste oder Negativliste hinzuzufügen. E-Mails von Absendern in der Positivliste werden nie als Spam eingestuft, E-Mails von Absendern in der Negativliste werden immer als Spam behandelt.
So bearbeiten Sie Positiv- und Negativliste:
So melden Sie eine falsch eingestufte E-Mail:
So melden Sie mehrere falsch eingestufte E-Mails:
Auch unter GMX können Sie einen entsprechenden Filter einsetzen, so dass Ihre gewünschten Newsletter in Ihrem Posteingang und nicht im „Spam-Ordner“ landen. Hierfür müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
Sollte unser Newsletter bei Ihrem E-Mail-Anbieter Lycos im Ordner „Spamverdacht“ gelandet sein, gibt es eine Möglichkeit dies zu berichtigen:
Sollte unser Newsletter bei Ihrem E-Mail-Anbieter web.de im Ordner "Posteingang – unbekannt" gelandet sein, gibt es eine Möglichkeit dies zu berichtigen: