Unterrichtsmethode Diversität & Vielfalt, Mitgestalten & Miteinander
Unterrichtsmethode: "Müll im Meer"
Aus dem KIWI-Methodenhandbuch
Seit es Menschen auf der Erde gibt, gibt es auch Müll. Die Zusammensetzung der Stoffe hat sich allerdings gerade in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert, sodass der Abfall, den wir heute produzieren, schwer oder gar nicht von allein abgebaut werden kann. Auf vielen unterschiedlichen Wegen landen heute trotz Recycling- und Entsorgungssystemen Unmengen an Müll in der Natur - und somit auch in unseren Ozeanen, wo sich unter anderem viele Seetiere und -pflanzen tummeln. In dieser Übung setzen sich die SuS* mit der Bedeutung des Umweltschutzes auseinander und können daraus handlungspraktische Konsequenzen für das eigene (Konsum-) Verhalten ableiten.

Unterrichtsmethode: "Müll im Meer"
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns gerne eine Email oder rufen Sie uns an!


Anmeldung zum Newsletter für Schulen
Bleiben Sie informiert über aktuelle Veranstaltungen, neue Bildungsmaterialien von CARE und neuen Methoden für Ihren Unterricht.