CARE Deutschland e.V. ist ein internationales Hilfswerk der Nothilfe, der Armutsbekämpfung und zur Überwindung von Benachteiligung. CARE Deutschland ist Teil des Netzwerkes von CARE International und kann zur Projektumsetzung auf mehr als 90 Länderbüros zurückgreifen. Über und mit diesen Länderbüros werden Projekte identifiziert, erarbeitet und umgesetzt.
Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen bei CARE Deutschland:
Außerdem nehmen wir ganzjährig Bewerbungen für Praktika entgegen, bieten außerdem
Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an.
Auch im internationalen Netzwerk von CARE gibt es immer wieder spannende Möglichkeiten für einen beruflichen Einstieg:
Ausschreibungen für Dienstleister, Produzenten oder Agenturen.
Zur Unterstützung unserer Arbeit in der Bonner Geschäftsstelle suchen wir immer wieder Praktikantinnen und Praktikanten. Ein Praktikum sollte in der Regel mindestens drei Monate dauern, in Ausnahmefällen akzeptieren wir auch Zweimonatsverträge (Programmabteilung nur drei Monate). Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt an, für welche Praktikumsdauer Sie sich bewerben möchten und ob es sich um ein Pflichtpraktikum handelt.
1. Voraussetzungen
CARE bietet Praktika in der Regel mit einer Dauer von drei Monaten an. Sofern es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, für das eine längere Dauer vorgesehen ist, kann der Praktikumszeitraum entsprechend angepasst werden. Das Praktikum muss begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung stattfinden. Ebenfalls akzeptieren wir Bewerbungen um ein Praktikum, wenn es als Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums stattfindet und dies bescheinigt werden kann.
2. Vergütung, Fahrtkosten, Unterkunft
CARE Deutschland vergütet Praktikumsplätze mit 420 Euro pro Monat. Fahrt- und Unterkunftskosten können wir leider nicht übernehmen.
3. Bewerbungsform
Sie können sich per E-Mail bewerben. Bitte verzichten Sie auf die Zusendung von Bewerbungsmappen per Post.
4. Bewerbungsfrist
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für Praktika bewerben.
5. Auswahlverfahren
Geeignete KandidatInnen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Bei BewerberInnen, die nicht im Raum Köln-Bonn wohnen, wird ein Telefoninterview geführt.
6. Folgende Angebote können wir nicht machen:
Auslandspraktika, Freiwilligeneinsätze, Vermittlung von Praktika oder sonstigen Auslandseinsätzen, Öko- oder Kulturtourismus, Workcamps, Jugendaustausch, Schülerbetriebspraktika, Entwicklungsdienst (Entwicklungshelfer), Ziviler Friedensdienst (ZFD)
Voraussetzungen
Aufgaben
Wir bieten
Einblicke in die Führung einer internationalen Nichtregierungsorganisation an der Schnittstelle zwischen Ehren- und Hauptamt
Möglichkeit der Teilnahme an Veranstaltungen der Bonner NRO/EZ-Szene
Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team
Einblicke in die Arbeit anderer Abteilungen des Hauses möglich
Fragen zum Praktikum beantwortet Lea Pflieger
0228 975 63 38
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (aussagekräftige Unterlagen) per Email an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
Unser Praktikumsplatz ist bereits bis Mai 2020 besetzt. Bewerbungen nehmen wir gerne für den Zeitraum ab Ende Mai/ Anfang Juni 2020 an.
Voraussetzungen
Aufgaben
Fragen zum Praktikum beantwortet Eliana Böse
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung per Email mit allen Unterlagen in einer PDF-Datei (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) im Anhang an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum in der Betreffzeile der Email.
Voraussetzungen
Aufgaben
Fragen zum Praktikum beantwortet Julia Keller
0228 975 63 80
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben mit Motivation und Lebenslauf) per Email an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
Voraussetzungen
Aufgaben
Erlernen der praktischen Umsetzung von IT-Kenntnissen durch...
Wir bieten
Fragen zum Praktikum beantwortet Ismail Lika
0228 975 63 35
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (aussagekräftige Unterlagen) per Email an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
Voraussetzungen
Aufgaben
Wir bieten
Fragen zum Praktikum beantwortet Sina Klaus
0228 975 63 30
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben mit Motivation und Lebenslauf) per Email an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
Unser Praktikumsplatz ist bereits bis Ende Dezember 2019 besetzt. Bewerbungen nehmen wir gerne für den Zeitraum ab Januar 2020 entgegen.
Voraussetzungen
• Abgeschlossenes 4. Semester
• Textsicherheit, gute Ausdrucksweise
• Sehr gute Deutsch- & Englischkenntnisse
• Kenntnisse der nationalen und internationalen Politik, der Entwicklungszusammenarbeit und der deutschen Medienlandschaft
• Wünschenswert: erste Erfahrungen im Journalismus und/oder Pressearbeit
• Wünschenswert: Kenntnisse in CMS und im Umgang mit sozialen Medien
• Mindestdauer: 3 Monate
Aufgaben
• Verfassen von Texten für die Webseite und andere Publikationen
• Medienbeobachtung
• Informations- und Bildrecherchen
• Unterstützung bei der Pflege von Online-Inhalten (Website, Social Media)
• Pflege des Verteilers und der Medienbibliothek
• Mitarbeit bei Veranstaltungen
Wir bieten
• Einblick in die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die politische Arbeit einer internationalen Hilfsorganisation
• Arbeit in einem kreativen, engagierten Team
• Eine nette und spannende Arbeitsatmosphäre
Fragen zum Praktikum beantwortet Daniel Al-Ayoubi
ayoubi[at]care.de
0228 975 63 23
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf & relevante Zeugnisse/Nachweise) per Email an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
Voraussetzungen
Aufgaben
Fragen zum Praktikum beantwortet Silvius Breitenfeld
0228 975 63 69
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben mit Motivation und Lebenslauf) per Email an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
Unser Praktikumsplatz ist bereits bis Ende Februar 2020 besetzt. Bewerbungen nehmen wir gerne für den Zeitraum ab März 2020 an.
Voraussetzungen
Aufgaben
• Mitwirkung in der Organisation und Durchführung von Schulworkshops und Lehrerfortbildungen
• Projektbezogene Recherchearbeit
• Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
• Daten- und Teilnehmermanagement
• Kommunikation mit Lehrkräften und freiberuflichen Schulcoaches
• Mitwirkung im Monitoring
Fragen zum Praktikum beantwortet Mona Minas
0228 975 63 875
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) per E-Mail an bewerbung(at)care.de und kennzeichnen Sie den gewünschten Praktikumszeitraum.
CARE wurde 1945 in den USA gegründet, um Armut und Hunger in Europa mit über 100 Millionen CARE-Paketen zu lindern. Allein in Deutschland wurden damals zehn Millionen CARE-Pakete verteilt. Heute setzt sich CARE in über 90 Ländern mit überwiegend einheimischen Kräften für die Überwindung von Not, Armut und Ausgrenzung ein und beteiligt insbesondere Frauen und Mädchen. CARE hat Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und hilft unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft. CARE ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und wurde in den vergangenen Jahren für seine transparente Berichterstattung immer mit einem der oberen Plätze des Transparenzpreises von PricewaterhouseCoopers ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hat CARE über 80 Millionen Menschen weltweit unterstützt.
CARE Deutschland bietet am Standort Bonn zwei Bundesfreiwilligendienste an: Im Bereich Veranstaltungen und entwicklungspolitische Bildungsarbeit und im Bereich Kommunikation und Advocacy (Schwerpunkte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).
Am Standort Berlin bietet CARE einen kombinierten Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen Advocacy/Kommunikation/Veranstaltungen an.
Für den Zeitraum 2020/2021 freuen wir uns über deine Bewerbung. Das Verfahren beginnt im Frühjahr 2020.
Was erwartet mich? Erfahrungsberichte ehemaliger CARE-FSJ-Leistenden im Blog.