
Deutsche Postcode­ Lotterie
Gemeinsam mit der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt CARE Familien auf der Flucht in mehreren Ländern.
Gemeinsam mit der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt CARE Familien auf der Flucht in mehreren Ländern.
Die Deutsche Postcode Lotterie an der Seite von CARE
Bereits seit einigen Jahren fördert die Deutsche Postcode Lotterie humanitäre Programme von CARE, wie beispielsweise im Jemen und in Syrien, wo Familien mit Kindern Überlebenshilfe in Form von Trinkwasser, Notunterkünften und medizinischer Grundversorgung erhalten. Seit 2023 ist CARE stolz darauf, sich „PostcodePartner“ nennen zu dürfen, und eine möglichst langfristige, projektungebundene Förderung in Höhe von 750.000€ zu erhalten.
Bei einem Treffen im Frühling 2025, an dem auch Stefan Ewers, Vorstand von CARE, und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Postcode Lotterie, Friederike Behrends, teilnahmen, wurde eine Erhöhung der Förderung auf 1,5 Mio. Euro verkündet. Ein großartiges Signal: Ungebundene Fördermittel bedeuten, dass CARE diese dort einsetzen kann, wo sie am dringendsten benötigt werden. CARE ist außerordentlich dankbar, die Postcode Lotterie an der Seite zu wissen und freut sich sehr auf die weitere Zusammenarbeit!
“Wir sind unglaublich dankbar, dass unser Partner, die Deutsche Postcode Lotterie, in einer Zeit, in der die Internationale Zusammenarbeit großen Herausforderungen gegenübersteht, nicht nur weiterhin an der Seite von CARE Deutschland ist, sondern unsere Arbeit in Zukunft noch mehr stärkt”, sagt unser Vorstand, Stefan Ewers.

Im Einsatz für das Leben
Erfahren Sie mehr über unsere Kampagne "Im Einsatz für das Leben - Hebammen weltweit".


CARE wird 2023 Postcode Partner
Freude und Konfetti im Mai 2023, als unsere Partnerschaft und die Förderung von 750.000 Euro für die nächsten Jahre bekannt gegeben wurde.
Gemeinsame Projekte

Einsatz zwischen den Fronten im Jemen
- Projektdauer: August 2021 – Oktober 2022
- Projektorte: Al Wadi Distrikts (Regierungsbezirk Marib)
Nirgendwo auf der Welt ist die Lage derzeit so katastrophal wie im Jemen. 24 von 27 Millionen Menschen im Land benötigen dringend sofortige humanitäre Hilfe.
In diesem Projekt hilft CARE besonders bedürftigen Familien durch die Verteilung von Überlebenspaketen mit dringend benötigten Hilfsgütern. Außerdem kümmern wir uns um die Trinkwasserversorgung durch den Bau von Latrinen und Wassertanks. Zur Gewährleistung von Hygiene und der Basisgesundheit und zum Schutz vor Cholera und anderen Infektionskrankheiten bildet CARE Gesundheitshelfer:innen aus, entwickelt Aufklärungsmaterialien und unterstützt bei der Säuberung und Beseitigung von Müll- und Krankheitsherden.
Hilfe für Geflüchtete in Bosnien und Herzegowina

- Projektdauer: November 2021 - Dezember 2022
- Projektorte: Region Una Sana und im Kanton Tuzla
Seit 2018 sind schätzungsweise rund 86.000 Migrant:innen nach Bosnien und Herzegowina gekommen. Schlechte Lebens-bedingungen, ständige Ungewissheit und Gewalt belasten die psychische Gesundheit von Migrant:innen, Geflüchteten und Asylbewerber:innen stark.
CARE stellt alleinreisenden Frauen, Kindern und schutz-bedürftigen Männern einen sicheren Raum und eine angemessene Unterkunft zur Verfügung. Gemeinsam mit Partnerorganisationen bietet CARE psychosoziale Unterstützung und Beratung für die im Safe House untergebrachten Personen. Zudem verteilt CARE warme Mahlzeiten an bedürftige Personen und stellt Hygieneartikel sowie Schlafsäcke und warme Kleidung für den Winter bereit.
Zugang zu sauberem Wasser im Sudan: Schlüssel zu einer besseren Gesundheit

Projektdauer: März – August 2022
- Projektorte: Camp Tunednah und umliegende Gemeinden im Ost-Sudan
Der Sudan leidet seit fast zwei Jahrzenten an den Folgen von Krieg, Armut, Hunger und den dramatischen Klimaveränderungen. Hinzu kommen die Folgen der Pandemie und eine der schlimmsten Heuschreckenplagen seit Jahrzehnten. Über 3 Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Hinzu kommt, dass der Sudan nun auch Zufluchtsort für Geflüchtete aus den Nachbarländern Äthiopien und Südsudan geworden ist.
Mit Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt CARE ca. 20.000 Frauen, Männer und Kinder im Flüchtlingscamp Tunedbah und 7.500 Menschen in den umliegenden Gastgemeinden mit sauberem Trinkwasser, ausreichend Latrinen und somit insgesamt mit einer verbesserten Hygiene- und Sanitärsituation.