
Politische Arbeit, Frauen und Mädchen, Corona-Nothilfe weltweit Studien und Analysen
Chancen durch die Beteiligung von Frauen in Führungspositionen bei COVID-19-Maßnahmen
Bericht: „The absence of women in covid-19 response“
Juni 2020 - CARE International
Schlagworte: #SheLeadsInCrisis, COVID-19, Beteiligung, Gesundheit, GBV
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben auch zu einem Anstieg von geschlechtsspezifischer Gewalt, insbesondere häuslicher Gewalt geführt. Gleichzeitig wurde der Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung gerade im Bereich der reproduktiven Gesundheit eingeschränkt. Doch auch bei der medizinischen Versorgung von Coronainfizierten sind als Pflegepersonal in erster Linie Frauen vertreten und dadurch einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt. Der Bericht von CARE untersucht, wie hoch die Beteiligung von Frauen in nationalen COVID-19-Krisenstäben ist und wie die zur Verfügung stehenden Mittel genutzt werden. Der CARE-Bericht zeigt, dass Frauen in der Mehrheit der untersuchten nationalen COVID-19-Krisenstäben unterrepräsentiert sind und nur sehr wenige der untersuchten Länder ausreichend geschlechtsspezifische Maßnahmen oder Strategien in ihren COVID-19-Reaktionsplänen beschlossen haben.

Chancen durch die Beteiligung von Frauen in Führungspositionen bei COVID-19-Maßnahmen


