Wie sieht die Schule von morgen aus? Welche Konzepte braucht es für mehr Gerechtigkeit, Inklusion und Mitbestimmung? Das erste Light Up! Festival in der Wachsfabrik in Köln-Rodenkirchen suchte am 13. und 14. Juni Antworten auf diese Fragen – mit allen, die Schule neu denken wollen. Das Festival vereinte Pädagog:innen, Schulleitungen, Bildungsinitiativen und Visionär:innen. Die Themen reichten von Künstlicher Intelligenz über diskriminierungssensible Schulentwicklung bis zu neuen Schulmodellen. Mit dabei waren unter anderem Babak Ghassim (X-Schule) und Miriam Remy (Schule im Aufbruch).

CARE-Mitrbeiter Niklas hält einen Vortrag auf dem Light!Up Festival.

Wir luden mit dem KIWI-Programm zum Workshop „Partizipative Projektgestaltung: Projekte gemeinsam denken – Wie Lehrkräfte Beteiligung fördern können.“ ein. Wir stellten unser Modul vor und diskutierten, wie Beteiligung in Schulen gelingt – nicht als Methode, sondern als Haltung. Rund 30 Teilnehmende brachten Interesse, Praxisbeispiele und Fragen mit. Es entstand ein lebendiger Austausch: Wie lassen sich Schüler:innen wirklich einbinden? Wie wird aus Zuhören Mitgestaltung?

Folgende Inhalte wurden behandelt:

  • Methoden zur aktiven Schüler:innenbeteiligung
  • Planung & Durchführung partizipativer Schulprojekte
  • Praktische Übungen & Erfahrungsaustausch
  • Zugang zu hilfreichen Materialien & Netzwerkmöglichkeiten
  • Strategien zum Umgang mit Widerständen bei der Umsetzung von Projekten
Das Publikum hört einem CARE-Vortrag zu.

Niklas Fischbach, Referent Inlandsprojekte & Bildung, bringt es auf den Punkt: „Partizipation ist kein Extra, sondern der Kern von Bildung. Wer Kinder und Jugendliche ernst nimmt und möchte, dass sie demokratische Werte schätzen lernen, muss ihnen Wege zur aktiven Beteiligung eröffnen.“ Das Festival hat gezeigt, was möglich ist, wenn Raum für Dialog, Begegnung und Wandel entsteht. Wir sind dankbar, Teil des ersten Light Up! gewesen zu sein – und hoffen auf viele weitere. Sie sind Lehrkraft und möchten, dass auch an Ihrer Schule mehr Partizipation gelebt wird? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem nächsten kostenlosen Online-Workshop an. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Anmeldung zum Newsletter für Schulen

Sie möchten gerne Informationen erhalten über aktuelle Veranstaltungen unserer Bildungsprojekte, neue Bildungsmaterialien von CARE, Wettbewerben und neuen Methoden für den Unterricht? Dann hier kostenfrei zum Schulnewsletter anmelden!

Anrede
  • Anrede
  • Herr
  • Frau

* Mindestangabe: Das mit Sternchen markierte Feld muss ausgefüllt werden, damit das Formular abgesendet werden kann.