Eine Frau bei einer Verteilung in Cabo Delgado in Mosambik blickt in die Kamera.

Zehn vergessene Krisen 2024

Jetzt informieren
+++ CARE ist vor Ort +++

Nothilfe in Gaza

jetzt spendenJetzt spenden
Verteilung der CARE-Paketen vor Ort

Winterhilfe für die Ukraine

jetzt helfen
+++ CARE ist vor Ort +++

Nothilfe in Gaza

jetzt spendenJetzt spenden
Hilfsgüterverteilung in Gaza

CARE-Hilfe in Gaza

jetzt helfen
+++ CARE ist vor Ort +++

Nothilfe in Gaza

jetzt spendenJetzt spenden
Verteilung von humanitärer Hilfe

Humanitäre Katastrophe im Sudan

Mehr erfahren
+++ CARE ist vor Ort +++

Nothilfe in Gaza

jetzt spendenJetzt spenden
© CARE Das Team verteilt Hilfsgüter in Beirut

Nothilfe für Menschen im Libanon

jetzt helfen
+++ CARE ist vor Ort +++

Nothilfe in Gaza

jetzt spendenJetzt spenden

CARE wirkt. Weltweit. Seit 75 Jahren.

Logos des Deutschen Spendenrates, PHINEO und ITZ

Schnell, nachhaltig und durchdacht: So hilft das moderne CARE-Paket. 1945 in den USA gegründet, um den Menschen im zerstörten Nachkriegseuropa mit 100 Millionen CARE-Paketen mit Lebensmitteln, Kleidung oder Werkzeugen zu helfen, arbeitet CARE heute in über 100 Ländern weltweit für die Linderung von Not und fördert dabei gezielt Frauen und Mädchen.

0

So vielen Menschen half CARE im vergangenen Jahr.

0

CARE-Projekte gab es letztes Jahr weltweit.

0

In so vielen Ländern ist CARE aktiv.

Das Titelbild des CARE-Krisenreports-2024 auf orangenem Hintergrund.

CARE-Krisenreport 2024

Die neue Ausgabe des CARE-Krisenreports ist da. Erfahren Sie, welche zehn Krisen in 2024 am wenigsten Schlagzeilen machten - und was wir dagegen tun können.

JETZT LESEN

Unsere Schwerpunkte

CARE leistet unparteiliche humanitäre Hilfe dort, wo akute Not herrscht. Gleichberechtigung für alle Geschlechter ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Klimakrise ist schon lange dort Realität, wo die Menschen am wenigsten dazu beigetragen haben und sich kaum selbst vor den Auswirkungen schützen können. Mehr zu unseren Schwerpunkten:

Eine Frau übergibt ein CARE-Paket mit Hygieneprodukten

CARE-Nothilfe in Krisengebieten

mehr erfahren
Fünf Teilnehmerinnen der CARE-Schulung in Bangladesch zum Thema "Frauen stärken" stehen zusammen und lachen

Geschlechtergerechtigkeit

mehr erfahren
Frauen stehen auf einem Feld und schauen zur Kamera

Klimakrise

mehr erfahren

Spenden Sie ein CARE-Paket für Menschen in Not

Mit der Spende eines symbolischen CARE-Pakets helfen Sie Menschen in akuter Not:

  • Eine Spende in Höhe von 25 Euro kann eine Frau einen Monat lang mit einem Frauen-CARE-Paket versorgen, das unter anderem Seife, Menstruationsprodukte und saubere Handtücher enthält.
  • Ein Notunterkunfts-CARE-Paket im Wert von 45 Euro kann in einem Krisengebiet eine Notunterkunft für eine Familie sichern, die ihr Zuhause verloren hat.
  • 200 Euro können einen Workshop für Kleinbäuerinnen und Kleinbauernanteilig finanzieren, der ihnen Wissen zu wasserschonenden Anbaumethoden vermittelt und dürreresistentes Saatgut bereitstellt. So können sie ihre Ernte auf Dauer sichern.

Weitere Möglichkeiten zu spenden:

Ein schwarz-weißes Foto eines Mädchens, was ein CARE-Paket trägt

Vererben

Möchten Sie mit Ihrem Testament etwas Gutes bewirken?

Bedenken Sie CARE mit einem Erbe oder Vermächtnis. Wir beraten Sie gerne und beantworten alle Ihre Fragen rund um CARE sowie die verschiedenen Möglichkeiten einer Testamentsspende.

mehr infos zum vererben

Geschenkeshop

Verschenken Sie ein modernes CARE-Paket! 

Ziege, Kraftnahrung, Schulmahlzeiten: Packen Sie einen Geschenkkorb und bereiten Sie doppelt Freude.

Zum Geschenkeshop

Eine CARE-Helferin in Sambia hält lächelnd ein Mädchen auf dem Arm

Regelmäßig spenden

Regelmäßige Spenden sind für unsere Arbeit ganz besonders wichtig. Sie werden dort eingesetzt, wo die Not am größten ist, machen unsere Arbeit langfristig planbar und ermöglichen es uns, schnell zu reagieren und dauerhaft zu helfen.

mehr erfahren

Nothilfe für Frauen und Mädchen weltweit

Wer Not leidet, braucht schnelle Hilfe. In Krisengebieten versorgt CARE jährlich Millionen Menschen mit Nahrung, Notunterkünften und sauberem Trinkwasser. Frauen und Mädchen benötigen passgenaue Hilfe, Schutz und Mitsprache. Ihre Gleichberechtigung ist der Schlüssel im Kampf gegen Armut. Deshalb fördert CARE Frauen und Mädchen durch Beteiligung, gezielte Hilfsmaßnahmen und politische Fürsprache. 

Kinder in Sambia laufen und lachen glücklich

Wir setzen einen Fokus auf die Hilfe für Frauen und Mädchen, denn ...

Eine Mitarbeiterin hebt ein Mädchen hoch.

... eine Frau, die es schafft, Armut zu überwinden ...

Eine junge Frau schreibt auf einen großen Bogen Papier, im Hintergrund sitzen drei Männer

... und gleichberechtigt zu leben, ...

Eine Gruppe indischer Mädchen in bunter Kleidung steht zusammen und lacht

... hilft danach im Schnitt vier weiteren Frauen, ...

Ein Mädchen sitzt lächelnd auf der Schulbank.

... es ebenfalls zu schaffen.