CARE wirkt. Weltweit. Seit 80 Jahren.

Schnell, nachhaltig und durchdacht: So hilft das moderne CARE-Paket. 1945 in den USA gegründet, um den Menschen im zerstörten Nachkriegseuropa mit 100 Millionen CARE-Paketen mit Lebensmitteln, Kleidung oder Werkzeugen zu helfen, arbeitet CARE heute in über 100 Ländern weltweit für die Linderung von Not und fördert dabei gezielt Frauen und Mädchen.
0
So vielen Menschen half CARE im vergangenen Jahr.
0
CARE-Projekte gab es letztes Jahr weltweit.
0
In so vielen Ländern ist CARE aktiv.
Unsere Schwerpunkte
CARE leistet unparteiliche humanitäre Hilfe dort, wo akute Not herrscht. Gleichberechtigung der Geschlechter ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Klimakrise ist bereits dort Realität, wo die Menschen am wenigsten dazu beigetragen haben und sich kaum selbst vor den Auswirkungen schützen können.
Spenden Sie ein CARE-Paket für Menschen in Not
Mit der Spende eines symbolischen CARE-Pakets helfen Sie Menschen in akuter Not:
- Eine Spende in Höhe von 25 Euro kann eine Frau einen Monat lang mit einem Frauen-CARE-Paket versorgen, das unter anderem Seife, Menstruationsprodukte und saubere Handtücher enthält.
- Ein Notunterkunfts-CARE-Paket im Wert von 45 Euro kann in einem Krisengebiet eine Notunterkunft für eine Familie sichern, die ihr Zuhause verloren hat.
- 200 Euro können einen Workshop für Kleinbäuerinnen und Kleinbauernanteilig finanzieren, der ihnen Wissen zu wasserschonenden Anbaumethoden vermittelt und dürreresistentes Saatgut bereitstellt. So können sie ihre Ernte auf Dauer sichern.
Nothilfe für Frauen und Mädchen weltweit
Wer Not leidet, braucht schnelle Hilfe. In Krisengebieten versorgt CARE jährlich Millionen Menschen mit Nahrung, Notunterkünften und sauberem Trinkwasser. Frauen und Mädchen benötigen passgenaue Hilfe, Schutz und Mitsprache. Ihre Gleichberechtigung ist der Schlüssel im Kampf gegen Armut. Deshalb fördert CARE Frauen und Mädchen durch Beteiligung, gezielte Hilfsmaßnahmen und politische Fürsprache.

Klimakrise trifft Frauen härter
Der Klimawandel verschärft die Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern. Hier erfahren Sie, warum Klima und Gender eng miteinander verbunden sind und wie CARE zu diesen Themen arbeitet.

Women Lead in Emergencies
Frauen sind häufig am stärksten von Krisen betroffen, jedoch ist ihr Mitspracherecht bei humanitären Nothilfemaßnahmen begrenzt. Sie werden häufig nicht genügend gehört. Das soll sich durch das CARE-Modell ‘Women lead in Emergencies’ ändern.

Regelmäßig spenden
Regelmäßige Spenden sind für unsere Arbeit ganz besonders wichtig. Sie werden dort eingesetzt, wo die Not am größten ist, machen unsere Arbeit langfristig planbar und ermöglichen es uns, schnell zu reagieren und dauerhaft zu helfen.

Spendenshop
Ihr CARE-Paket als Geschenk
Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk? Verschenken Sie etwas Sinnvolles – zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach so. Wie wäre es mit einem CARE-Paket voller Zukunft: 135 Euro können einem Kind den Schulbesuch für ein Jahr ermöglichen. Helfen Sie mit!
CARE-Newsletter abonnieren
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit! Wir informieren Sie in unserem Newsletter über unsere Hilfsprojekte und aktuelle Noteinsätze.