Frauen und Mädchen, Politische Arbeit, Frauen und Mädchen Positionspapiere, Positionspapiere
Verlängerung der BMZ-Initiative „Selbstbestimmte Familienplanung und reproduktive Gesundheit für alle”
Gemeinsames Positionspapier von CARE Deutschland, DSW und Plan International
April 2024. Durch die Förderung von Programmen für sexuelle und reproduktive Gesundheitsdienste, trägt die Initiative „Selbstbestimmte Familienplanung und reproduktive Gesundheit für alle“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zur Senkung der Schwangerschafts-, Mütter- und Kindersterblichkeit bei und stärkt die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen, Mädchen und anderen benachteiligten Gruppen weltweit. CARE Deutschland e.V., die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) und Plan International Deutschland e.V. begrüßen die Verlängerung der Initiative bis 2025, sehen jedoch eine pauschale Anrechnung multilateraler Mittel kritisch und fordern eine Aufstockung der finanziellen Mittel sowie transparentere Rechenschaftslegung über deren Verwendung. Das vorliegende Positionspapier formuliert Forderungen und Vorschläge zur konkreten Umsetzung der Revision.