Bildungsprojekte in Deutschland

Kostenfreie Bildungsangebote für Schulen und Bildungseinrichtungen

Was macht die Bildungsarbeit von CARE in Deutschland aus?

CARE engagiert sich seit über 10 Jahren in Deutschland in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, um BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) und Interkulturelle Bildung insbesondere an Schulen zu fördern. Dazu verfolgen wir diese Grundsätze in unseren Projekten:

  • Die kostenfreien Angebote von CARE richten sich an junge Menschen in Deutschland in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie an Lehr- und Fachkräfte
  • Wir möchten einen Perspektivwechsel ermöglichen und mit den Schüler:innen konkrete Handlungsoptionen entwickeln
  • Wir stellen unsere Arbeit stetig auf den Prüfstand: CARE evaluiert und überprüft laufend die Projektziele und deren Umsetzung
  • Wir sind offen für Feedback und arbeiten orientiert an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Diskursen zu Globalen und Interkulturellen Themen

Bleiben Sie stets informiert über die Bildungsprojekte und melden Sie sich für den CARE-Schulnewsletter an.

70%
der Lehrkräfte nehmen wahr, dass das Selbstwusstsein ihrer Schüler:innen nach einem KIWI-Workshop gestärkt wurde.
Zum PHINEO-Wirkungsbericht

Angebote zur Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

Verteilung CARE-Schulpakete an einer Schule

Schulranzen für einen guten Start

Aus dem gesamten Bundesgebiet können Schulen, Vereine und andere Bildungseinrichtungen hier kostenlose Schulpakete für geflüchtete Kinder und Jugendliche bestellen. Anlässlich der Ukraine-Krise wurde dieses Projekt zur Unterstützung von geflüchteten Personen aus der Ukraine ins Leben gerufen. Offen ist das Angebot für alle Kinder und Jugendliche mit Bedarf. Privatpersonen sind aus Förderzwecken vom Angebot ausgenommen. Die Schulstart-Pakete sind in zweifacher Ausführung vorhanden: Für die Grundschule und die Sekundarstufe. In allen Paketen sind neben einem Schulranzen wichtige Materialien für den Schulalltag der Kinder enthalten.

Zu den Schulstart-Paketen

Angebote für Grundschulen

Interkulturelles Lernen in Grundschulen: das KIWI kids-Projekt

Wie können interkulturelle Themen in Grundschulen einfach eingebracht werden? Das KIWI kids-Projekt bietet Lehrkräften praxiserprobtes und modulares Material für den Unterricht, Fortbildungen und Workshops an Grundschulen. CARE verfolgt damit das Ziel, Interkulturelles Lernen und Integrationsförderung langfristig in Grundschulen zu verankern.

Zum KIWI kids-Projekt

Angebote für weiterführende Schulen

Schüler und Schülerinnen im Stuhlkreis bei einem KIWI Workshop zum Interkulturellen Lernen in einer Schule

Interkulturelles Lernen in weiterführenden Schulen: das KIWI-Projekt 

Das KIWI-Projekt von CARE fördert das Interkulturelle und Soziale Lernen in Schulen ab der Sekundarstufe I und unterstützt Lehr- und Fachkräfte bei der Vermittlung von diversitätsfördernden Lerninhalten. Neben interaktiven Unterrichtsmethoden und Workshops für Lehrkräfte und Schüler:innen, bietet das Projekt auch einen Podcast zu Interkulturellen Themen für Lehr- und Fachkräfte.   

Zum KIWI-Projekt

 

Schüler und Schülerinnen bei einem changemaker Workshop zum Globalen Lernen und BNE

Globales Lernen und BNE an Schulen: das changemaker-Projekt 

Globales Lernen nachhaltig in den Schulalltag integrieren - das ist das Ziel von changemaker. Das Projekt unterstützt dabei Lehr- und Fachkräfte in weiterführenden Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen und fördert die eigenen Ideen und das Engagement der Schüler:innen.

Zum changemaker-Projekt

 

Eine Gewinnerin des Schreibwettbewerbs liest einen Text bei der litcologne vor Publikum

Der CARE-Schreibwettbewerb

Das Projekt lädt junge Menschen dazu ein, sich kritisch und kreativ mit globalen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Der Schreibwettbewerb richtet sich an junge Schreibtalente zwischen 14 und 25 Jahren und wird jedes Jahr im Herbst ausgerufen. Die besten Texte werden von einer prominenten Jury ausgezeichnet und in dem "Best of CARE"-Sammelband veröffentlicht.

Zum Schreibwettbewerb

 

Angebote für Lehr- und Fachkräfte

Veranstaltungen für Pädagog:innen

Sie sind auf der Suche nach spannenden Methoden zum Interkulturellen und Sozialen Lernen für Ihre Klasse oder Gruppe? Erfahren Sie mehr zu unseren kostenfreien Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagog:innen. CARE bietet regelmäßig interaktive Workshops und Fortbildungen in Präsenz und digital an.

zu den Terminen

 

Materialien für Ihren Unterricht

Auf der Suche nach spannenden Materialien für den Unterricht? Einfach durchklicken, Inspiration für den Unterricht herunterladen und kreative Methoden mit Schüler:innen ausprobieren. 

Bildungsmaterialien zum Download

Bestellung von Printmaterialien

KIWI-Handbuch    KIWI kids-Materialien

 

CARE-Ausstellungen zu Globalen Themen

CARE bietet eine vielfältige Auswahl an Poster- oder Leinwandausstellungen zum kostenlosen Verleih. Die Ausstellungen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen rund um BNE und Globales Lernen.

Mehr erfahren

Anmeldung zum Newsletter für Schulen

Sie möchten gerne Informationen erhalten über aktuelle Veranstaltungen unserer Bildungsprojekte, neue Bildungsmaterialien von CARE, Wettbewerben und neuen Methoden für den Unterricht? Dann hier kostenfrei zum Schulnewsletter anmelden!

Anrede
  • Anrede
  • Herr
  • Frau

* Mindestangabe: Das mit Sternchen markierte Feld muss ausgefüllt werden, damit das Formular abgesendet werden kann.

Sie haben Fragen und Anregungen?

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Anliegen.