
Als Stiftung helfen
Gemeinsam mit CARE die Welt verändern
Sie suchen einen verlässlichen und erfahrenen Partner für Ihr Stiftungsengagement? Unabhängig davon, ob Ihre Förderstiftung kurzfristig in einer Krisen- oder Katastrophensituation helfen kann oder sich über mehrere Jahre engagieren möchte - sehr gerne schlagen wir Ihnen ein Projekt vor, das Ihren Vorstellungen und Förderzwecken entspricht und größtmögliche Wirkung erzielt.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Sehr gerne finde ich gemeinsam mit Ihnen das geeignete Förderprojekt. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

Unsere Themen
Ihr Förderthema ist nicht dabei? Sprechen Sie mich gerne an!
Was Sie von uns erwarten dürfen:
Berichterstattung
Über die Fortschritte, Herausforderungen und Wirkung Ihres Projektes berichten wir ausführlich und transparent. In welcher Form und in welchem Rhythmus Sie informiert werden, legen wir gemeinsam mit Ihnen fest.
Projektbesuche
Einen Projektbesuch, bei dem Sie die Menschen, die Sie unterstützen, kennen lernen und sich ein Bild von der Situation vor Ort machen können, organisieren wir gerne für Sie.
Wirkung & Qualität
Ein regelmäßiges Monitoring und die professionelle Wirkungsmessung sind für unsere Projektarbeit selbstverständlich. So können wir bei Bedarf schnell reagieren, unsere Aktivitäten anpassen und falls nötig zusätzliche Maßnahmen zur Qualitätssicherung einleiten.
Projektansatz
Unsere Projekte orientieren sich an den lokalen Bedürfnissen und werden in partizipativer Form entwickelt und durchgeführt.
Zuwendungsbestätigung
Für jede Zuwendung Ihrer Stiftung erhalten Sie umgehend eine steuerwirksame Zuwendungsbestätigung.
Kontrolle
Regelmäßig finden interne Finanzkontrollen und jährliche Prüfungen durch unabhängige Gutachter und Wirtschaftsprüfer statt.
Transparenz
CARE Deutschland nimmt seine Aufgaben als glaubwürdige, verantwortungsbewusste und transparente Hilfsorganisation sehr ernst. Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz im Umgang mit Ihren Fördermitteln zeichnen uns seit vielen Jahren aus und stehen für uns an oberster Stelle. Wir richten uns in unserer Arbeit nach deutschen und internationalen Standards, Verhaltenskodexen und Förderrichtlinien. Eigene, organisationsinterne Standards finden ebenso Anwendung. Mehr Informationen zum Thema Transparenz finden Sie hier.
Unsere Stiftungs- und Kooperationspartner - drei Beispiele

Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.: Hilfe für die Ukraine
Die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. unterstützt die Überlebenshilfe von CARE seit vielen Jahren in Kriegs- und Krisengebieten, unter anderem in Mosambik, in Syrien, in Bangladesch, im Libanon und aktuell für Menschen in der Ukraine.
Bei Katastrophen und Krisen ruft die Stiftung über die RTL-Mediengruppe zu Spenden auf und hilft gemeinsam mit CARE die Versorgung unterernährter und notleidender Kleinkinder und ihrer Familien zu sichern.

Sternstunden e.V.: Überlebenshilfe im Syrischen Winter
Eine der größten humanitären Krisen unserer Zeit befindet sich noch immer in Syrien. Im Nordwesten des Landes sind 3,6 Mio. Menschen Binnenvertriebene, viele leben in provisorischen Flüchtlingscamps und sind auf Überlebenshilfe angewiesen.
Der harte Winter mit Schnee und Überflutungen hat die notdürftigen Zelte von Tausenden Geflüchteten unbewohnbar gemacht und die Lebensbedingungen zusätzlich erschwert. Besonders Frauen und Kinder sind überproportional betroffen. CARE ist vor Ort und hilft!
Mit Unterstützung von Sternstunden e.V. kann CARE zusätzlich 1.000 Hilfspakete verteilen und damit rund 5.000 Menschen versorgen. Die Hilfspakete enthalten Moskitonetze, Winterdecken, Matratzen und Solarlampen. Sie werden von den schutzsuchenden Familien dringend benötigt, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.

Deutsche Postcode Lotterie: Hilfe im Jemen
Im Jemen unterstützt die Deutsche Postcode Lotterie 28.000 Menschen mit dringend benötigter Hilfe.
Familien mit Kindern erhalten Überlebenshilfe in Form von Trinkwasser und Notunterkünften. Hygiene- und Gesundheitsaufklärung schützen die Menschen vor der sich rasch ausbreitenden Cholera und dem Coronavirus. Wir danken allen Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie für ihr Engagement!
Hier erfahren Sie mehr über die von der Deutschen Postcode Lotterie geförderten Projekte.
Fragen und Antworten: Als Stiftung helfen
Bekommen Stiftungen auch eine Zuwendungsbestätigung für ihre Spenden?
Ja, für alle Zuwendungen erhalten Sie als Stiftung zeitnah eine steuerwirksame Zuwendungsbestätigung. Wenn Sie uns mehrere Zuwendungen im selben Jahr zukommen lassen, kann auf Wunsch auch eine Jahreszuwendungsbestätigung (Sammelquittung) ausgestellt werden.
Können auch Stiftungen mit Sitz im Ausland die Projekte von CARE Deutschland unterstützen?
Sie können auch über eine ausländische Stiftung CARE Deutschland unterstützen. Eine Zuwendung kann auf unser EUR- oder USD- Währungskonto überwiesen werden. Wir bestätigen Ihnen umgehend den Erhalt Ihrer Zuwendung. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zu Überweisungen aus dem Ausland.
Kann das geförderte Projekt besucht werden?
Sehr gerne können Sie das von Ihrer Stiftung geförderte Projekt auch persönlich besuchen und sich selbst ein Bild davon machen, wie Ihre Zuwendung eingesetzt wird und wirkt. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, damit wir und die Projekt-Kolleg:innen vor Ort einen geeigneten Termin finden und Ihren Besuch vorbereiten können.
Kann ich ein Projekt auswählen? Wo wird meine Stiftungszuwendung am meisten gebraucht?
Sehr gerne suchen wir gemeinsam mit Ihnen ein geeignetes maßgeschneidertes Projekt, das Ihrem Stiftungszweck entspricht und für die Menschen im Projekt große Wirkung entfaltet. Sie können Ihre Fördergelder auch einem konkreten Zweck zuweisen, z.B. für die Förderung von Frauen und Mädchen oder für Überlebenshilfe. Ihre Zuwendung muss aber nicht zwingend projekt- oder zweckgebunden sein. Wenn Sie uns keine Vorgabe machen, setzen wir Ihre Gelder dort ein, wo sie am dringendsten benötigt werden. So können wir da, wo die Not am größten ist – auch abseits der medialen Berichterstattung, schnell und effektiv helfen ohne großen Verwaltungsaufwand.
Woher weiß ich, ob meine Fördermittel korrekt und verantwortungsbewusst eingesetzt werden?
Neben der individuellen Berichterstattung, deren Form und Zeitintervalle wir mit Ihnen vereinbaren, können Sie in unserem jährlich erscheinenden Geschäftsbericht ganz genau nachlesen, wie und wo wir die uns anvertrauten Gelder und Spenden einsetzen. Zudem erstellt ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer unseren Jahresabschluss, prüft und kommentiert die Verwaltungsabläufe der Geschäftsstelle. Zwei Rechnungsprüfer kontrollieren sein Ergebnis. Auch das Finanzamt, der Bundesrechnungshof, unsere Zuwendungsgeber und das Generalsekretariat von CARE International kontrollieren regelmäßig die Arbeit und die Finanzen von CARE Deutschland e.V.. Lesen Sie mehr dazu: Qualität und Kontrolle.
Für die Stiftungsaufsicht benötige ich einen aktuellen Freistellungsbescheid von CARE Deutschland e.V., wo erhalte ich diesen?
Sehr gerne senden wir Ihnen unseren aktuellen Freistellungsbescheid postalisch oder digital zu. Auch andere Dokumente wie z.B. unsere Satzung oder einen Vereinsregisterauszug können Sie bei uns anfordern. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ansprechpartnerin Alexandra Shahabeddin unter shahabeddin@care.de oder 0228 - 975 63 581.