
Nothilfe für Menschen aus der Ukraine
Gemeinsam mit Partnerorganisationen hilft CARE in der Ukraine und in Nachbarländern Menschen während des Krieges. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Gemeinsam mit Partnerorganisationen hilft CARE in der Ukraine und in Nachbarländern Menschen während des Krieges. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
CARE leistet Nothilfe für die Ukraine
Zerstörte Strom- und Wasserversorgung, ein akuter Mangel an Medizin und Lebensmitteln: Das ist die Situation für 17,6 Millionen Menschen in der Ukraine – darunter 5,5 Millionen Kinder –, die dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Wegen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Juni ist zudem der Pegel im angrenzenden Stausee dramatisch gesunken, was einen akuten Trinkwassermangel zur Folge hat.
Gemeinsam mit Partnern unterstützt CARE Menschen in der Ukraine und Nachbarländern mit Hygiene-Paketen, Lebensmitteln, Bargeldhilfen und sauberem Trinkwasser. CARE-Helfer:innen stellen zudem weiterhin Unterkünfte und sichere Räume für Frauen und Familien bereit und leisten psychosoziale Unterstützung für Betroffene des Krieges.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie aktiv Hilfsprojekte für Menschen aus der Ukraine!
Unterstützen Sie die Ukraine-Nothilfe mit Ihrer Spende!
Ein Lebensmittel-CARE-Paket im Wert von 65 Euro kann eine fünfköpfige Familie einen Monat lang mit einem Grundstock an Lebensmitteln versorgen.
Eine Spende in Höhe von 120 Euro kann eine professionelle psychosoziale Betreuung von vier Menschen ermöglichen, durch die traumatische Kriegs- und Fluchterfahrungen verarbeitet werden können.
215 Euro sichern ein Überlebens-CARE-Paket für eine sechsköpfige Familie, das unter anderem Decken, Matten, Kochgeschirr und Kleidung enthält.
So leistet CARE Hilfe für Ukrainerinnen

Tetyana lebte 70 Tage im Keller
So lange lebten Tetyana und ihre Tochter in ihrem Keller in der schwer vom Krieg betroffenen Region Luhansk. „Manchmal wurde der Strom abgestellt, und wir wussten nie, ob und wann er wieder eingeschaltet werden würde.", erinnert sich Tetyana. Mit dem letzten Evakuierungsbus konnten sie aus der Region fliehen. Seitdem lebt Tetyana gemeinsam mit ihrer Tochter in Riwne. „Ich kam völlig gebrochen hier an. Ich brauchte Hilfe und jemanden, mit dem ich reden konnte", erinnert sie sich. Diese Unterstützung hat Tetyana bei Tamara gefunden, einer Psychologin, die für eine Partnerorganisation von CARE arbeitet.
Die Aufarbeitung von Emotionen und Traumata ist ein wichtiger Aspekt der mentalen Gesundheit. CARE leistet psychosoziale Unterstützung für Frauen und Familien durch Beratungsgespräche, Informationen zu Hilfszentren oder anonym durch Hotlines und Bücher.
CARE und Partner sind vor Ort
In unserem Video bekommen Sie einen Einblick in die humanitäre Nothilfe, die CARE gemeinsam mit Partnerorganisationen für die Betroffenen in der Ukraine leistet.
Menschen, die in Gesundheitseinrichtungen arbeiten, sind dringend auf die Lieferung von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung angewiesen, um ihre Patient:innen versorgen zu können. Deswegen stattet CARE Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen mit Anästhesie- und Beatmungsgeräten, elektrischen Betten sowie Medikamenten aus.
0
Menschen konnten bisher im Jahr 2023 mit Lebensmitteln versorgt werden.
0
Menschen hat CARE 2023 mit Gesundheitsdiensten erreicht.
0
Menschen wurden 2023 bislang mit Notunterkünften ausgestattet.