Bonn, 10. Dezember 2024. Millionen Menschen in Syrien und auch außerhalb des Landes feiern den Sturz von Baschar al-Assad. Nachfolgend ein Statement von Deepmala Mahla, CARE-Direktorin für Humanitäre Hilfe zur aktuellen Lage in Syrien: 

„Wir sehen die Szenen, in denen die Menschen in Syrien und in der ganzen Welt vor Glück jubeln. Sie feiern das Ende einer Ära, die von Leid, Gewalt und Massenvertreibung geprägt war. Wir teilen ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Schätzungsweise knapp eine Million Menschen sind seit Ende November 2024 in verschiedene Teile Syriens geflohen, womit die Zahl der im eigenen Land Vertriebenen auf über acht Millionen gestiegen ist. CARE steht weiterhin an der Seite der Menschen, denen es am Nötigsten mangelt, und leistet gemeinsam mit syrischen Partnerorganisationen humanitäre Hilfe. Mehr als 16 Millionen Menschen sind darauf angewiesen, und der Winter steht bevor. Es braucht jetzt eine Grundversorgung und neue Perspektiven für eine bessere Zukunft. Deshalb fordert CARE die internationalen Geber auf, Gelder für die humanitäre Hilfe, aber auch für den Wiederaufbau flexibel bereitzustellen. Der bisherige Hilfsplan ist nur zu rund einem Drittel des erforderlichen Bedarfs finanziert. Syrien befindet sich jetzt in einer Übergangsphase und die Herausforderungen für die Bevölkerung sind groß. CARE steht bereit, beim Wiederaufbau zu helfen.”  

CARE engagiert sich seit 2013 in Syrien. Zusammen mit lokalen Partnern unterstützen wir insbesondere Frauen und Mädchen und haben im vergangenen Jahr über 3,5 Millionen Menschen erreicht. 

Medienkontakt

Bei Fragen oder zur Vermittlung von Interviewpartner:innen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.